Road to carbon zero driven HPL
Nachhaltigkeit ist längst ein zentraler Faktor in Architektur und Design. Mit dem Konzept „Road to Carbon Zero – Driven HPL“ setzt Lamitech auf eine klare Strategie: Emissionen messen, kontrollieren, kompensieren und langfristig reduzieren.
So entstehen HPL-Schichtstoffe, die nicht nur in Qualität und Design überzeugen, sondern auch einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft leisten.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
Lamitech HPL wird unter einem zertifizierten CO₂-Managementsystem hergestellt:
Carbon Neutral: Produktion mit ausgeglichenem CO₂-Fußabdruck
Emission Control: Messen, steuern und kontinuierlich verbessern
Eco-Design: Langlebige Produkte reduzieren langfristig den Materialverbrauch
Gesunde Materialien: HPL ist inert – frei von Bakterien, Pilzen oder Korrosion
Recycling & Kreislaufdenken: Ziel ist eine möglichst ressourcenschonende Fertigung
Vorteile für Architektur & Projekte
Mit Lamitech HPL können Architekten, Designer und Bauherren Nachhaltigkeit praktisch umsetzen – ohne Kompromisse bei Design oder Performance:
Erfüllung von Green-Building-Standards (LEED, BREEAM, DGNB)
Nachweisbare Nachhaltigkeit durch Zertifikate & Dokumentationen
Ideal für öffentliche & institutionelle Bauprojekte mit Nachhaltigkeitsvorgaben
Positive Außenwirkung für Marken und Unternehmen, die CO₂-Bewusstsein zeigen wollen
Einsatzbereiche von Driven HPL
Innenarchitektur & Möbelbau – langlebige, CO₂-neutrale Dekore
Hotellerie & Gastronomie – nachhaltige Oberflächen für hoch frequentierte Bereiche
Bildungs- & Gesundheitseinrichtungen – hygienische, robuste Materialien mit Umweltbewusstsein
Outdoor & Architektur – wetterfeste, UV-beständige HPL-Lösungen mit klimafreundlicher Bilanz
Road to Carbon Zero mit DEXSA Connect
Als offizieller Distributor bringt DEXSA Connect die nachhaltigen Lamitech HPL-Produkte direkt nach Europa.
Über unser Zentrallager in Deutschland sind alle relevanten Kollektionen und Spezialprodukte schnell verfügbar – inklusive Nachweisen zu Nachhaltigkeit und Zertifizierungen.